Aktivitäten: was wir erleben und erlebt haben...
Wir waren am 20.02.2020 im Selbsthilfezentrum München und haben in der Veranstaltung Demokratie-Cafè, Leitung: Prof. Dr. Gerald Beck und Robert Jende (Hochschule München, Bayerischer Forschungsverbund "Zukunft der Demokratie") Ideen für eine bessere Zukunft entwickelt.
- Bürgerinitiativen im BürgerBündnis helfen sich gegenseitig (Knowhow-Transfer, Strategie etc.)
- dazu erfolgen regelmäßige Treffen (Stammtisch im Selbsthilfezentrum München, Termine)
- aktuelle Themen greifen wir auf - Konzepte werden entwickelt (Konzept "Bürgerbeteiligung in München - Diskussionsgrundlage und Handlungsempfehlung")
- neue Dialogformate sollen entwickelt werden (Zukunftsgespräche, Bürgerdialoge und Bürgerausstellungen)
- Instrumente der Bürgerbeteiligungsmöglichkeiten nutzen (Bürgerversammlungen - Anträge stellen Bsp.: Diskussionsreihe für Münchner Bürgerschaft)
- Leitlinienprozess/Erarbeitung Satzung für verbindliche Bürgerbeteiligung beginnen(Qualitätskriterien in Entscheidungsprozessen)
- Veranstaltungen planen (Unser geplante Veranstaltung für 2018 "StadtGesundheit - Chancen und Risiken aus Sicht der Bürgerschaft" mussten wir leider verschieben)
- Kontakte zu Netzwerken aufbauen
- Informationen recherchieren - was machen andere Städte
- Kontakte zu politischen Entscheidungsträgern aufbauen
- Netzwerkarbeit
- Jährliche Mitgliederversammlungen
Impressionen, die zeigen, wo wir auch manchmal sind:
Einladung von der Bertelsmannstiftung nach Berlin zur Allianz Vielfältige Demokratie